kirbelogoKirbefreunde Weinstadt e.V

Kirbe

En Schnait isch Kirbe, des isch wòhr,
aus Dradizion schau viele Jòhr.
G’feiert, wird dò, dr Austritt aus dr Jugendzeit,
dees isch à Feschd wert, liàbe Leit.

Wochà vorher gòht’s schau los,
nà gucket’d’Kerlè nàch rà Trachtàhos.
Gelb ond aus Leder isch des Deng,
mit mà haufà Daschà drenn,
au Hosàdräger send nò drà,
damit se hebàt, an dem Mà.

Dia Mädlà nòch mà Dirndl fassèd,
damit se zu de Buàbà bassed.
Am Sammschdich àbend isch nà Danz,
wos Wei geit ond en Hefàkranz.
Dr Sonndich isch dr wichtigschd Dag,
dò geahnt se nont’r, durch dà Haag,
mit’em Feschtzug, der isch prächtig
ond deàm Gerätsche, Gottsallmächtig,
denn à Rätschà g’keirt dr’zuà,
zuàmà reàchdà Kirbebuà.
Älle Vèrei send dà dr’bei,
deshalb isch des so à Gschrei.
Au dr Musikverei der schbield
ond des isch à reàcht schees Feschdzugsbild.
D’Turner, schneidig deànse marschierà,
d’Sänger en ihre Notà schdierà,
damit se net d’nebà sengèd
ond au was zom Hals rausbrengèd.
Dià Kirbebuàbà tragàd ganze Schdreckà,
àn riesà Traubà am à Schteggà,
en’d Halle naus ond nò gòhts weiter
ond hentàdrei dà dreblèd d’ Reiter.
Dr Traubà, der wird uffeghengd,
ond jeder bei deàm Lièd mitsengd,
„Schön ist die Jugendzeit“ ja des isch wàhr,
denn jetzt send Älle achzeàh Jàhr.
Zom Schluß, dà wird dr Traubà nò vr’kauft,
daß mit èm Geld, au ebbàs lauft.

Verfasst am: 22.08.2004 - 9:33 Titel: Kirbe in Schnait
Verfasser: unbekannt (Fundstück aus dem Weinstädter Bürgerforum)


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.